7. Runde Landau – Post SV I 4,5:3,5
Zum Spitzenspiel um die Tabellenführung fuhr unser Team nach Landau. Favorit war der Gastgeber, aber unsere Spieler hielten ordentlich dagegen und hatten durchaus die Chance mindestens einen Punkt mitzunehmen. Wolfgangs Gegner war kurzfristig erkrankt, daher startete Neustadt mit einem kampflosen 1:0. Viele enge Partien gab es dann, 5 Mal einigte man sich auf Remis. Am Ende konnte Landau aber noch zwei Siege landen und den Gesamtsieg feiern. Mit nunmehr drei Punkten Rückstand liegt unser Team nach 7 Spieltagen auf Rang 3. Bei noch zwei ausstehenden Runden ist der Aufstiegszug aber abgefahren.
5. Runde
Unsere erste Mannschaft fuhr am letzten Sonntag nach Bellheim. Der Gegner ist immer etwas unberechenbar, was die Aufstellung anbelangt, Spieler mit bis zu 2300 DWZ stehen in der Liste. Diesmal waren sich die Mannschaften aber sehr ebenbürtig und es entwickelten sich durchweg spannende Spiele. Alle Partien endeten dann auch Remis, mit dem 4:4 konnte die Tabellenführung zwar nicht behauptet werden, unser Team liegt aber immer noch unerwartet in der Spitzengruppe.
4. Runde Post SV - Landskrone
Am Sonntag spielten wir mit der 1. Mannschaft zum letzten Mal in diesem Jahr zuhause gegen Angstgegner Landskrone. Während wir in Bestbesetzung antreten konnten und auch alle anderen Mannschaften unserer Liga in oder fast in Bestbesetzung spielten (bis auf die notleidenden Binger), kam ausgerechnet Landskrone mit 6 Ersatzspielern und einer Mannschafts-DWZ von 158 Punkten unter unserer. Wer jetzt glaubte, das wäre ein leichtes Spiel, sah sich aber schnell getäuscht. An allen Brettern wurde heftig gekämpft, und viel zu lange hatte niemand von uns eine klare Gewinnstellung. Das frühe Remis von Lutz habe ich selbst daher eher als Druck empfunden. Stefan spielte im DWZ-2000er Duell ebenfalls remis, was in diesen Sphären mit Schwarz allerdings immer ein Erfolg ist. Klaus hatte ein kompliziertes Duell mit offenem Figurenspiel, was ich wegen seiner Taktikstärke als klaren Vorteil ansah. Andreas raubte seinem Gegner zwar den Turm auf a8, aber das Schicksal seines Springers war unklar und seine Stellung litt lange an einer rekordverdächtigen Unterentwicklung. Falco konnte seine holländische Verteidigung fast (?) lehrbuchmäßig durchziehen, die F-Linie öffnen und hatte selbst keine Schwächen (siegverdächtig). Das Chaos auf dem Brett von Manfred vermag ich nicht zu beurteilen. Wolfgang hatte die Qualität gegen einen Bauer erobert und musste irgendwie eine Linie für seine Türme aufbrechen, was bei der verkeilten Bauernstellung eine Herausforderung war. Ich selbst hatte die Freude, gegen eine 17jährige Gegnerin zu spielen! Ich hoffe, unsere aufstrebende Jugend liest das. Nach Eröffnungsvorteil für mich spielte sie ein starkes Mittelspiel und ich geriet ins Hintertreffen, konnte mich dann aber befreien und von ihrer argen Zeitnot profitieren.
Und plötzlich tauchte auf dem Ergebniszettel (der lag bei Klaus direkt neben mir) 4x ein 1:0 für uns auf, d.h. wir hatten bereits 5:1 Punkte. Lediglich Wolfgang und ich mussten noch länger kämpfen und konnten letztlich auf 7:1 erhöhen. Mit diesem unerwartet hohen Sieg setzten wir uns sogar an die Spitze der vier punktgleich mit 6:2 führenden Mannschaften und sind jetzt "Herbstmeister". 5 Spiele, davon 3 gegen nominell deutlich stärkere Gegner, stehen aber in 2023 noch an.
Alle Ergebnisse und Tabellen finden sich unter: SBRP Ergebnisdienst (sbrp-ergebnisdienst.de)
3. Runde Lambsheim - Post SV
Am 6.11 standen für unsere Teams zwei Mannschaftskämpfe an. Die Erste fuhr zum Auswärtsspiel nach Lambsheim. Nach dem sehr guten Saisonstart mit 4:0 Punkten gab es diesmal eine knappe 3,5:4,5 Niederlage. Den einzigen Sieg holte Wolfgang Dincher, 5 Remis kamen dazu durch Thomas, Klein, Nogatz, Derlich und Bohne. Damit liegt unsere Mannschaft nach 3 Spieltagen auf Platz 5.
2. Runde Post SV I – Kreuznacher SV 6:2
Zweiter Sieg im zweiten Spiel. Volker hat ein paar Zeilen dazu geschrieben:
Die Saison läuft für Neustadt wirklich gut an. Wir konnten unser 2. Spiel gegen den Kreuznacher SV 6:2 gewinnen. Kreuznach war etwas ersatzgeschwächt und nur mit 7 Spielern angetreten, so dass Klaus heute seine gute Form leider nicht demonstrieren konnte und kampflos den 1. Punkt beisteuerte. Mein junger Gegner an Brett 2 hat mir später erzählt, dass er heute zum ersten Mal gegen die Englische Eröffnung spielen musste, und so konnte ich überraschend flott das 2:0 erzielen. Alle anderen Partien waren schwer umkämpft. Stefan hatte am 1. Brett den einzigen Gegner mit DWZ>2000 und mit Schwarz eine schwierige Defensivstellung. Am Ende konnte sich sein Gegner leider am Königsflügel durchsetzen. Das spielte aber keine Rolle, da wir an den verbliebenen Brettern nach und nach überall besser standen. Fast hätte auch Dietmar an Brett 8 mit Qualität weniger noch das Spiel gedreht, aber alle anderen Punkte gingen an uns!
Die Sensation schaffte Bingen beim Ligafavoriten Frankenthal II, wo sie mit nur 6 Spielern (DWZ-Schnitt 1858) gegen die sehr gut besetzten Frankenthaler (7xDWZ>2000, 1x1954) 4,5:3,5 gewinnen konnten. Das wertet unseren 5:3 Erfolg der 1.Runde in Bingen deutlich auf.
1. Runde 25.09.2022
Trotz Minusbauern zum Auftaktsieg
Mit der längsten Auswärtsfahrt startete am Sonntag die 1. Mannschaft in die neue Saison der 2. Rheinland-Pfalz-Liga Süd. Auch wenn die Neustädter sich im Vorjahr von dem gastgebenden SK Bingen noch mit
3,5:3,5 unentschieden getrennt hatten und sich am Saisonende als direkte Nachbarn in der Tabelle wiederfanden, startete das neuerliche Aufeinandertreffen unter anderen Vorzeichen: Bingen musste zur Auftaktrunde drei Stammspieler ersetzen und ging so nur als Außenseiter in die in dieser Saison wieder acht Bretter umfassende Begegnung. Auf der anderen Seite erwartete sie eine mit Vorjahrestopscorer Volker Dries (vormals 2. Mannschaft) und Neuzugang Falco Nogatz (vormals SC
Weilerbach) nochmals verstärkte Neustädter Mannschaft.
Trotz der nominellen Überlegenheit stellten sich nur langsam erste Vorteile auf Seiten der Neustädter ein. Einzig Wolfgang Gaab konnte an Brett 7 früh Figur um Figur und schließlich die Partie gewinnen. Dann lockte auch Klaus Klein an Brett 4 seinen Gegner in ein taktisches Dickicht, in dem dieser schließlich den Überblick und die Partie verlor.
Doch beim zwischenzeitlichen 2,5:0,5 durch das Remis von Stefan Vautrin sollte es zunächst lange bleiben.
An den übrigen fünf Brettern hatten die Neustädter dagegen einen schweren Stand, und so lautete die Marschroute, dort noch wenigstens vier Remis zu holen, um den Mannschaftssieg zu sichern. Dies gelang als erstem Lutz Bohne an Brett 8, dessen noch wertzahlloser Gegner schon in der Eröffnung durch hohes Theoriewissen untermauerte, ein ebenbürtiger Widersacher zu sein. Noch schwieriger gestalteten sich die Endspiele an den Brettern 3, 5 und 6, wo die Bingener jeweils mit einem Mehrbauern um den Sieg kämpften. Andreas Thomas (3) und Manfred Derlich (6) hielten aber dagegen und ihren halben Punkt fest, womit beim Stand von 4:2 auch der erste Mannschaftspunkt gesichert war.
So war es an den beiden Debütanten, mit den längsten Partien des Tages einen gelungenen Einstand zu feiern. Nach der durch Falco Nogatz an Brett 5 erzwungenen Zugwiederholung stellte auch der Gegner von Volker Dries (Brett 2) angesichts der nun feststehenden Bingener Niederlage die Gewinnbemühungen ein und willigte zum Remis und 5:3-Endstand ein. Im nächsten Spiel trifft die 1. Mannschaft Mitte Oktober zuhause auf den Kreuznacher SV.