Eine erneut ereignisreiche Woche liegt hinter. Beim Monatsblitz Juni waren sieben Spieler am Start. Die Teilnahme war eher gering, dies lag aber auch daran, dass einige von uns auswärts bei Turnieren weilten. Es siegte Florian mit 10 Punkten vor Volker mit 8 Punkten. Nach drei Turnieren führt Volker die Gesamtwertung an.
Seit Sonntag läuft die Deutsche Einzelmeisterschaft U14w in Willingen. Kati legte gleich mal prächtig los und holte mit Schwarz gegen Michelle Trunz (DWZ1826) ein überraschendes Remis. Aktuell liegt sie mit 2 Siegen und einem Remis nach 7 Runden auf Platz 25. Kati ist an 18 gesetzt unter 30 Spielerinnen, die Nummer 1 der Setzliste hat eine DWZ von 2000. Alle Spiele der Meisterschaft können live verfolgt, hier der Link zur Hauptseite: Startseite: Deutsche Schachjugend (deutsche-schachjugend.de)
Zu sechst machten wir uns am Freitag auf den kurzen Weg zu den Haßlocher Schachtagen (7 Runden 90min + 30min + 30sek pro Zug). Das Traditionsturnier fand nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder statt. Es macht immer wieder Spaß dort zu spielen, in der Mittagspause reicht es meist für eine Heimfahrt mit Schläfchen, um für die Nachmittagsrunde etwas fitter zu sein. Diesmal wurde in der Dreifelderhalle der Realschule gespielt, die Teilnehmerzahl war auf 200 begrenzt worden, somit gab es reichlich Platz an allen Brettern. Kein Vergleich zu den früheren Bierbänken, die viele von uns noch kennen. Der Grill und das fleißige Helferteam sorgten für beste Verpflegung. Freitagabend sollte die erste Runde um 18.00 Uhr starten. Es gab leider ein paar Auslosungsprobleme sowohl im A- als auch im B-Turnier. Daher dauerte es bis 19.30 Uhr, bevor der Schiedsrichter die Bretter endlich freigeben konnten. Emil, Moritz, Marco, Norbert und ich spielten im B-Turnier, Falco startete im A-Turnier, in dem auch die zwei Großmeister Sumets und Milov dabei waren. Tim Walther und sein Sohn Julian waren ebenso an Bord, ein sehr nettes Wiedersehen. Die Teilnehmerzahlen: A-Turnier 70, B-Turnier (bis DWZ 1800) 131
Wir schauten wie immer von Anfang an auf die Teamwertung im B-Turnier, die ersten drei Teams erhalten einen Geldpreis. Beim letzten Turnier konnte unsere Mannschaft sogar Platz 1 belegen. In die Wertung kommen jeweils die vier Punktbesten eines Vereins. Es ging hin und her zwischen uns und dem SK Ludwigshafen. Nach einer starken Runde 6 mit 3,5 aus 4 lagen wir mit einem Punkt Vorsprung auf dem Platz an der Sonne. In Runde 7 gab es dann aber nur noch ein Remis, so dass die Ludwigshafener noch an uns vorbeizogen und mit einem Punkt vor uns lagen. Kein Beinbruch, es war eine großartige Mannschaftsleistung. Mit Silber hatten wir vor dem Turnier nicht rechnen können.
Ein paar Highlights:
- Marco spielte sehr stark auf und wurde mit einem Zuwachs von 79 DWZ Punkten belohnt. In Runde 6 gelang ihm mit einer Qualität weniger ein schönes Matt mitten auf dem Brett
- Norbert war ständig an den vorderen Tischen zu sehen. Er war auf 39 gesetzt und landete auf Platz 19. Ohne die Niederlage in Runde 7 wäre sogar noch mehr drin gewesen, er spielte aber gegen die Nummer 1 der Setzliste. Eine spannende Sizilianische Verteidigung kam aufs Brett. Zunächst hatte Norbert Vorteil, im Laufe der Partie fand sein Gegner aber einige Lücken und schnürte den Schwarzen mehr und mehr ein. Eine wirklich spannende Partie, da ich direkt neben Norbert saß, konnte ich aus nächster Nähe das wilde Hin und Her beobachten.
- Emil durfte sich auch über ein sattes DWZ Plus von 57 Punkten freuen. Wir werden im Training verstärkt die Verteidigung mit den schwarzen Figuren üben, seine drei Weißpartien konnte er allesamt gewinnen, mit Schwarz gingen alle 4 verloren
- Moritz spielte sein erstes großes Turnier. Auch er bewies gute Kondition und hatte einige vielversprechende Stellungen auf dem Brett. Mit 2,5 Punkten war er nicht ganz zufrieden, freut sich aber demnächst über seine erste DWZ
- Ich selbst landete überraschend auf dem 13. Platz, 3 Siege und 4 Remis hatte ich bestimmt nicht eingeplant. Der Drittplatzierte hatte nur einen halben Punkt mehr am Ende.
- Falco schlug sich sehr tapfer im A-Turnier. Mit seiner DWZ von knapp unter 1900 war er in der Startrangliste ziemlich weit hinten zu finden und sah sich fast ausschließlich stärkeren Gegnern gegenüber. Im ganzen Turnier musste er aber nur zwei Niederlagen hinnehmen und konnte ebenfalls ein DWZ Plus mit nach Neustadt nehmen.
- Zwei Jugendliche machten in Haßloch besonders auf sich aufmerksam. Bastian Küver vom SK Ludwigshafen (bisherige DWZ <1400) spielte groß auf und holte sagenhafte 6 Punkte. Das bedeutete Platz in der finalen Tabelle und 200(!) DWZ Punkte obendrauf. Der zweite Nachwuchsstar war Oskar Vrancks (Jahrgang 2011) von den Schachfreunden Mainz. Wie mir seine Clubkameraden berichteten, hat er vor Kurzem die rheinhessischen Meisterschaften U12 mit 7 aus 7 beendet. Da kurz danach die U14 Meisterschaften gespielt wurden, nahm er auch an diesen teil. Gleiches Ergebnis: Meister mit 7 aus 7! Und sollte jemand denken, dass unser Alfred schnell spielt, dann hat er Oskar noch nicht zugeschaut. Gegen den erfahren Leo Helfrich spielte er anscheinend ohne nachdenken zu müssen. Nach 2,5 Stunden hatte er gewonnen. Seine Uhr zeigte 1:29h. Zu Beginn jeder Runde stand die Uhr auf 1:30h. Für jeden Zug bekamen wir 30 Sekunden dazu. Wir konnten nur mit offenem Mund erstaunt zusehen. Seine Qualifikation für die Deutsche Einzelmeisterschaft konnte Oskar leider nicht wahrnehmen, da er kein schulfrei bekam. Er hätte mit Sicherheit für Furore gesorgt und gute Chancen den Titel nach Rheinland-Pfalz zu holen.
Unsere Einzelergebnisse
Name |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
Punkte |
Platz |
DWZ |
Hirse, Dirk |
1 |
0,5 |
0,5 |
0,5 |
1 |
1 |
0,5 |
5 |
13 |
+3 |
Zielenski, Norbert |
1 |
1 |
0 |
1 |
1 |
0,5 |
0 |
4,5 |
19 |
+29 |
Allmacher, Marco |
0 |
1 |
0,5 |
0,5 |
1 |
1 |
0 |
4 |
38 |
+75 |
Maxein, Emil |
0 |
1 |
0 |
1 |
0 |
1 |
0 |
3 |
76 |
+57 |
Berner, Moritz |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
0 |
0,5 |
2,5 |
104 |
|
Nogatz, Falco (A-Turnier) |
1 |
0,5 |
0 |
0 |
0,5 |
0,5 |
0,5 |
3 |
45 |
+9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alles in allem hat uns der Ausflug wieder sehr viel Spaß gemacht, das ganze Team inklusive Tim und Julian hat sich gut vertragen. Im nächsten Jahr sind natürlich alle eingeladen mit uns zu kommen. Alle Ergebnisse, Tabellen und Auswertungen finden sich unter: Schachclub 1926 Hassloch e.V. - 35. Internationale Hasslocher Schachtage (schachclub-1926-hassloch.de)